Forschungsprojekte
Wie Temperatur und Feuchte das Verhalten von Papier beeinflussen
Entwicklung eines geeigneten Materialmodells für die Behandlung des komplexen thermo-hygro-mechanische Verhaltens von Papier und Karton
Leichtbaupotenzial von holzfaserbasierten Materialien erhöhen
Verbesserung der Ausnutzung des Leichtbaupotenzials von Papier und Pappkarton unter Berücksichtigung des Einflusses der statistischen Schwankungen der Fasernetzwerkstruktur
Realistische numerische Modellierung der Papier Mikrostruktur
Ziel ist es, das Materialverhalten auf Strukturebene effizient zu beschreiben und gleichzeitig mikrostrukturelle Effekte der Faser- bzw. Netzwerkebene zu berücksichtigen
Modellierung des makroskopischen Schädigungsverhaltens von Papier
Abbildung des makroskopischen Schädigungsverhalten von Papier unter Berücksichtigung von großen Deformationen und anisotropen, elasto-plastischem Materialverhalten
zuletzt bearbeitet am: 21.04.2023